News | Einblicke | Hintergründe

9. Dezember 2016

Auf dem Weg vom Analogen zum Digitalen...

...unterstützt die Hochschule Merseburg bereits seit einiger Zeit Unternehmen der Region. Dazu hatte sie am 7. Dezember 2016 einmal mehr gemeinsam mit der Handwerkskammer Halle (Saale) eingeladen unter dem Titel „Die Digitale Transformation — Elektronische Geschäftsprozesse im Mittelstand". Die Referenten präsentierten greifbare Lösungen und Möglichkeiten zur Unterstützung. So stellte etwa Stefan Sprick vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften...

mehr erfahren


30. Oktober 2016

3D-Technik

Unternehmer aus der Region auf dem Campus der Merseburg

mehr erfahren


30. Oktober 2016

Kunststoff-Forschung: Neue Anlage prüft Bruchsicherheit von Bauteilen

Studierende und Unternehmen können zukünftig von einer neuen vollautomatischen Zeitstandprüfanlage am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Hochschule Merseburg profitieren. In Langzeittest prüft das Großgerät, wie bruchsicher Kunststoff-Bauteile Sind. Dazu investierten Land und Bund jeweils zur Hälfte 417.000 Euro. Die Hochschule beteiligte sich mit 25.000 Euro. Die Forschung in den Bereichen Chemie und Kunststoffe hat an der...

mehr erfahren


30. Oktober 2016

Neues Großgerät prüft Faser-Kunststoffverbunde

Das Industrielabor für Funktionsoptimierten Leichtbau hat schon einige Lösungen vorgelegt, die Werkstücke zum Beispiel mittels Carbon leichter machen. Zugleich beschäftigt die Forscherinnen und Forscher auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal auch immer wieder die Werkstoffprüfung von Faser-Kunststoffverbunden. Dazu haben sie jetzt eine servohydraulische Universalschwingprüfmaschine bekommen. An den Investitionskosten über 357.000 Euro...

mehr erfahren


News 197 bis 203 von 299