Das Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT) ist ein Verbund der vier Hochschulen in Sachsen-Anhalt mit ihren Standorten in Anhalt, im Harz, in Magdeburg-Stendal und Merseburg. Das KAT-Netzwerk ist gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und:
Durch vielfältige Förderungen hat das Land Sachsen-Anhalt Strukturen (Kompetenzzentren) und Räume (Innovations- und Industrielabore) geschaffen, die insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu Gute kommen. Die Ansprechpartner:innen des KAT-Netzwerks sowie spezielle Ressourcen für die angewandte, prototypennahe Forschung erleichtern Ihnen den Zugang zur Exzellenz der sachsen-anhaltischen Hochschulen:
Dipl.-Ing. Peter Rauschenbach
0391 / 8864554
peter.rauschenbach@hs-magdeburg.de
Oder auf einen anderen Ansprechpartner klicken...
Dr. Hans-Joachim Krokoszinski
03496 / 675301
Unsere Projekte zeigen: Wer es wagt, innovativ zu sein, der gewinnt – insbesondere an Wettbewerbsfähigkeit. Die Leistungen unseres Netzwerks haben bereits die verschiedensten Unternehmen in Anspruch genommen:
Sie wollen Ihre Idee in einer ganz anderen Branche entwickeln und wissen nicht, ob das möglich ist? Nehmen Sie Kontakt zu dem KAT-Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf!
Das KAT-Netzwerk kooperiert mit Verbänden, Kammern, wirtschaftsnahen Transfereinrichtungen, zahlreichen regionalen Netzwerken und Initiativen. Möchten Sie mit einer Hochschule zusammenarbeiten, stellen wir gern den Kontakt her. Das Gleiche gilt, wenn Sie mit einem bestimmten Partner kooperieren wollen. Einen Überblick über unsere aktuellen Partner im Einzelnen geben wir auf den folgenden Seiten. Mehr zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, die angewandte Forschung in Sachsen-Anhalt sowie Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen finden Sie hinter diesen Links: