30. Oktober 2017
Mit rund 150 Millionen Euro fördert das Land den Ausbau der Forschungsinfrastruktur Sachsen-Anhalts. Schwerpunkte sollen dabei laut des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Prof. Armin Willingmann, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum im Automobilbereich an der Universität Magdeburg sowie das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau sein. In den Ausbau der...
30. Oktober 2017
Mit dem sogenannten „INNOTRUCK“ fährt das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit Beginn des Jahres durch ganz Deutschland, um insbesondere jungen Menschen technische Innovationen näher zu bringen. Im September machte der Truck Halt in Havelberg, wo sich vor allem Schüler die Ausstellung ansahen, in die virtuelle Realität eintauchten, Technik selbst testeten und an einem Workshop teilnahmen. Wer mehr über die Themen des „INNOTRUCKS“...
30. Oktober 2017
Die Zahl der Unternehmensgründungen ist weiter angestiegen und auch die sogenannte „Gig-Wirtschaft“, wo Arbeitskräfte nach Auftrag bezahlt werden, hat zugenommen. Das zeigen Zahlen, welche unlängst die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) für ihre Länder vorgelegt hat. Zudem wächst im gesamten OECD-Raum der Bereich der Informationsund Kommunikationstechnologie, was die Vereinigung an den neuen Zahlen zur Beschäftigung...
17. Oktober 2017 Von: Claudia Aldinger
Hochschule Merseburg
17. Oktober 2017 Von: Claudia Aldinger
ESA Patentverwertungsagentur
9. September 2017 Von: Claudia Aldinger
Interview: Ja, ich forsche
31. August 2017
Ein erster Prototyp ist bereits entwickelt. Jetzt geht es um die Serienreife. Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region arbeiten Ingenieure der Otto-von-GuerickeUniversität Magdeburg derzeit an einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug zur Aufbringung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel auf Maisfelder. Einen ersten Auftrag zu dem Projekt gab die Firma Biocare, welche biologische Pflanzenschutzmittel herstellt und mit den Problemen der...