Austausch, Vernetzung und Präsentation

Rückblick auf das erste KAT-Verbundtreffen am 20. Juni an der Hochschule Merseburg

Von Franziska Müller | 23. Juni 2025

Eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Präsentation gemeinsamer Projekte hat das diesjährige KAT-Verbundtreffen am 20. Juni an der Hochschule Merseburg geboten. Das Treffen begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Gastgeberin Prof. Dr. Doreén Pick, Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung, und Peter Hinrichs, dem Referenten für Forschungsförderung, Technologietransfer, Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt.

Im Anschluss präsentierten die drei Projekt-Koordinatoren der Hochschulen Anhalt, Magdeburg-Stendal und Merseburg sowie die Koordinatorin der Hochschule Harz in kurzen und informativen Vorträgen die wichtigsten Ziele und aktuellen Aktivitäten des Netzwerks. Diese Einführung wurde genutzt, um alle Anwesenden auf den neuesten Stand zu bringen und die Bedeutung der Zusammenarbeit im KAT-Verbund zu unterstreichen. 

In einer anschließenden Postersession stellten die Forschungsgruppen ihre jeweiligen Projekte mit Hintergründen, Zielen und ersten Ergebnissen vor. Dabei konnten die Teilnehmenden sich nicht nur über die vielfältigen Aktivitäten an den jeweils anderen KAT-Hochschulen informieren, sondern auch neue Impulse für die eigene Arbeit gewinnen und sich miteinander vernetzen. 

Den Abschluss des Treffens bildete das offenes Netzwerken, bei dem alle Anwesenden die Möglichkeit hatten, informell Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und zukünftige Kooperationen zu besprechen. So kamen beispielsweise Mitarbeiter der Hochschule Anhalt und Harz ins Gespräch, die jeweils zum Thema Hitzebewältigung und Anpassung an den Klimawandel forschen. Auch das Thema Nachhaltiger Tourismus steht an mehreren Hochschulen auf der Agenda, sodass hier ebenfalls die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit und eines langfristigen Austauschs ausgelotet wurden. "Dieser lockere Austausch wurde von allen sehr geschätzt und trug dazu bei, die Zusammenarbeit im Netzwerk weiter zu stärken", beschreibt Doreén Pick. Das Treffen sei ein voller Erfolg gewesen. "Es bot eine Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung, die die Zusammenarbeit im KAT-Verbund weiter vorantreibt."