Von Claudia Aldinger | 17. Februar 2021
Ingenieurökologie trifft Bauwirtschaft
Knapper Sand: Mit Alternativen die Umwelt schützen und Bauprojekte ermöglichen
Mehrere Millionen Euro Drittmittel werben die Hochschulen des KAT-Netzwerks jedes Jahr aus öffentlichen Quellen ein. 2019 war an der Hochschule Magdeburg-Stendal darunter auch das Projekt "SAND! Alternative Sandproduktion und Risikoreduzierung des Nassbaggerns in Vietnam". Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Projekt "Client II". Unser Überblick fasst zusammen, worum es geht:






Quelle | Kontakt
Forschungsportal Sachsen-Anhalt | Projekte von Prof. Dr. Petra Schneider: https://forschung-sachsen-anhalt.de/project/sand-sand-supply-alternatives-mitigation-22783
Weitere Informationen auch auf der Homepage des Programms "Client II" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): https://www.bmbf-client.de/projekte/sand
Direkte Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Petra Schneider, Tel.: 0391-8864357, E-Mail: petra.schneider@h2.de, Persönliche Homepage: https://www.hs-magdeburg.de/hochschule/fachbereiche/wasser-umwelt-bau-und-sicherheit/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/petra-schneider.html
Stand: 7. Januar 2021
#Nachhaltigkeit
#Bauwirtschaft
Text: Claudia Aldinger
Grafik: Anna Gerold