News | Einblicke | Hintergründe
12. Juni 2018
„HALFIS“ ist die neue Forschungsdatenbank der Uni Halle
Projekte, Publikationen, Auszeichnungen, Patente, Förderungen – zukünftig sollen die Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler*innen an der Martin-Luther-Universität in eine zentrale Datenbank fließen. Die Software „PURE“ wird derzeit in die Systeme der Fachbereiche integriert. Damit verbunden ist der Wunsch nach einer besseren Sichtbarkeit individueller Forschungsleistungen und der weiteren Profilierung der Universität in der...
5. Juni 2018
Forschung beginnt: Neue Ideen für traditionsreiche Altenburger Destillerie
Von dem Wissen verschiedener Fachbereiche an der Hochschule Anhalt profitiert zukünftig die traditionsreiche Destillerie & Liqueurfabrik im thüringischen Altenburg. Produktentwicklungen im Food- und Non-Food-Bereich, Aus- und Weiterbildungen zum Beispiel zum Thema Brennerei und Ideen zum Marketing gehören unter anderem dazu. Am 24. Mai unterschrieben der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Jörg Bagdahn, und die Geschäftsführung der...
5. Juni 2018
BESTFORM-Award: Neue Bedingungen
Offener und mit stärkerem Fokus auf kreative Leistungen, die Innovationen hervorbringen, gibt sich in diesem Jahr der Landeswettbewerb BESTFORM. Am 30. Mai nahm die Jury offiziell ihre Arbeit auf, zu der unter anderen Vertreter*innen der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG), Hochschulen, der Kreativwirtschaft und Medien gehören. Schirmherr ist Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft...
29. Mai 2018
Vereinte Tagung: Wissenschaft und Praxis aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Wie Praxis zur Wissenschaft und die Wissenschaft zur Praxis gehört, zeigt sich am 11. Juni an der Hochschule Anhalt. Zum Deutschen Hochschulforum „Ökonomie & Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ werden auf dem Campus Bernburg rund 200 Angehörige von deutschen Hochschulen und Unternehmen erwartet. Ihr Thema: "Humankapital 4.0 im Agribusiness: Unternehmensentwicklung, -nachfolge und -gründung". Die Vorträge und...

29. Mai 2018
Forschung legt vor: Rettungswagen mit Hybridmotor
Der Prototyp ist da – jetzt geht es um die Serienzulassung: Ingenieure der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg haben im Rahmen eines Forschungsprojekts gemeinsam mit dem Schönebecker Unternehmen Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG einen innovativen Rettungswagen mit Hybridmotor entwickelt. Sie präsentierten ihn im Mai erstmals auf einer Messe. „Bisher gibt es seitens der Hersteller von Basisfahrzeugen im Bereich Krankentransportwagen...
22. Mai 2018
Kunststoffe im Blick: Vorträge und Aussteller auf der PolyMerTec 2018
Wer mit Kunststoffen arbeitet, sollte sich den 13. bis 15. Juni im Kalender vormerken. An diesen Tagen treffen sich auf dem Campus der Hochschule Merseburg Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen zur PolyMerTec, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren. Anmeldungen sind über einen speziellen Link möglich. Neuere Themen wie die Ressourceneffizienz oder additive Fertigung stehen genauso auf dem Programm der Fachvorträge wie...
15. Mai 2018 Von: Claudia Aldinger
6. Wirtschaftskonferenz „Mit Energie in die Zukunft“ im Turbinenhaus Naumburg
KAT-Netzwerk unterwegs