News | Einblicke | Hintergründe
11. Mai 2018
Investforum: Gründungsideen pitchen und Investoren gewinnen
Am 13. September ist es in diesem Jahr so weit: Gründerinnen und Gründer stellen sich vor und Investoren steigen ein. Diese Erfahrung durften in den vergangenen Jahren zahlreiche Startups anlässlich des Investforum Pitch-Day machen, der auf eine Initiative des Landes Sachsen-Anhalt zurückgeht. Ein großes Plus des Formats: Wer sich für den Pitch mit Erfolg bewirbt, wird intensiv vorbereitet und trainiert – eine Erfahrung, die alle Teilnehmerinnen...
30. April 2018
Unternehmen treffen Unternehmen: Thema Wachstum
Alte und neue Herausforderungen bei der Erweiterung oder Vergrößerung von Unternehmen sind am 29. Mai Thema in Wernigerode. Die Dialog-Reihe „Unternehmen :wachsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) macht Halt in den Räumen der Krebs & Aulich GmbH. Neben der Wernigeröder Firma sind auch der Verein Deutscher Ingenieure und die Hochschule Harz Mitorganisatoren. Unternehmen können sich ab 18 Uhr über Wachstumserfahrungen...
17. April 2018 Von: Claudia Aldinger
MASTER-Absolventin Theresa Vitera: Konnte Unternehmen für mehr Empathie sensibilisieren
Innovationspreise

10. April 2018
Forschung beginnt: Energieerträge in der Photovoltaik
Um den Energieertrag von Photovoltaik-Systemen besser bewerten zu können, ist in Bernburg ein neues Testfeld mit entsprechenden Modulen in Betrieb genommen worden. Partner des Projekts sind Singapore Solar Energy Research Institute (SERIS) der National University of Singapore (NUS), Singapurs nationales Institut für angewandte Solarenergieforschung und die Hochschule Anhalt. Auch die Stadtwerke Bernburg beteiligen sich. Weltweit gibt es...

29. März 2018
Forschung legt vor: Smartes Licht für Fuß- und Radweg
Seit acht Jahren forschen Prof. Ingo Chmielewski und Prof. Eduard Siemens von der Hochschule Anhalt bereits an einem intelligenten Lichtsystem. Nun hat es ihr patentiertes Verfahren aus dem Labor zur Anwendung auf der Straße geschafft, und zwar am Fuß- und Radweg zwischen dem Stadtrand von Bernburg und dem Bahnübergang in Bernburg Strenzfeld. Für eine Beleuchtung setzen sich Mitarbeiter*innen seit langem ein. Wichtig war den Entwicklern ein...
8. März 2018 Von: Dr. Matthias Zaha
Innovative Unternehmen und Hochschulen im Dialog
Wirtschaft trifft Wissenschaft
22. Februar 2018
Hilfe für Gründer: Mehr Infrastruktur zur Herstellung von Metallprototypen
Eine Laserschmelz-Anlage, Technologien zur Oberflächenveredelung, eine Präzisionsschleifanlage, eine spezielles Lichtmikroskop, ein Röntgendiffraktometer – dies gehört unter anderem zur Ausstattung des neuen ego.-Inkubators Additiv+ auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Das Fertigungslabor steht Gründerinnen und Gründern zur Verfügung, die ihre Geschäftsideen erproben möchten. Zugleich wurde das Fertigungslabor...