8. November 2016 Von: Claudia Aldinger
Hochschule Anhalt
30. Oktober 2016
Unternehmer aus der Region auf dem Campus der Merseburg
30. Oktober 2016
Studierende und Unternehmen können zukünftig von einer neuen vollautomatischen Zeitstandprüfanlage am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Hochschule Merseburg profitieren. In Langzeittest prüft das Großgerät, wie bruchsicher Kunststoff-Bauteile Sind. Dazu investierten Land und Bund jeweils zur Hälfte 417.000 Euro. Die Hochschule beteiligte sich mit 25.000 Euro. Die Forschung in den Bereichen Chemie und Kunststoffe hat an der...
30. Oktober 2016
Das Industrielabor für Funktionsoptimierten Leichtbau hat schon einige Lösungen vorgelegt, die Werkstücke zum Beispiel mittels Carbon leichter machen. Zugleich beschäftigt die Forscherinnen und Forscher auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal auch immer wieder die Werkstoffprüfung von Faser-Kunststoffverbunden. Dazu haben sie jetzt eine servohydraulische Universalschwingprüfmaschine bekommen. An den Investitionskosten über 357.000 Euro...
30. Oktober 2016
Überschwemmte Straßen, Gefahren durch beschädigte oder abgedeckte Gebäude, abgetragene Ackerflächen — die Schäden durch extreme Wetterereignisse fordern nicht nur Privatpersonen, sondern auch Kommunen heraus. Doch wo anfangen und wen einbinden? Forscher der Hochschulen Harz und Magdeburg-Stendal haben im Projekt "Klimpass-Aktiv" gemeinsam mit kommunalen Vertretern Strategien erarbeitet, um dem Klimawandel zu begegnen. Forschungspartner...
30. Oktober 2016
Das Sorgenkind des Forschungsstandorts Deutschland sind die kleinen und mittleren Unternehmen. Die Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung hat mehrfach darauf hingewiesen, dass sie Gefahr laufen, insbesondere den Anschluss an die digitalen Fortschritte weltweit zu verlieren. Im Februar dieses Jahres brachte sie unter anderem die Einführung einer steuerlichen Innovationsförderung ins Gespräch. Vor kurzem hat auch eine...
30. Oktober 2016
Das Medizin-Startup Ad-O-Lytics hat am 22. September in Magdeburg den Preis der sachsen-anhaltischen Gründer-lnitiative Investforum Startup-Service bekommen. Zum Pitch-Day in der Magdeburger Johanniskirche stellten sie die Medizinerinnen und Mediziner verschiedenen nen Investoren vor. Im Vergleich zu den 25 Konkurrentinnen und Konkurrenten war Ad-O-Lytics am überzeugendsten und erhielt schließlich den mit 2.000 Euro dotierten Preis „Das...