5. Januar 2018
Die Netzwerk-Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ ist inzwischen ein fester Termin in den Kalendern vieler Unternehmer*innen Sachsen-Anhalts. In diesem Jahr laden die KAT-Hochschulen Anhalt, Harz, Merseburg und Magdeburg-Stendal, die IHK Halle-Dessau und die Handwerkskammer am 1. März 2018, von 14 bis 19 Uhr in die Räume der IHK in Halle (Saale) ein. Junge wie etablierte Wissenschaftler*innen stellen ihre Projekte zum...
30. November 2017 Von: Claudia Aldinger
Hochschule Magdeburg-Stendal
30. November 2017
Moderne Mess- und Automatisierungstechnik spielt auch für den Betrieb von Klär- und Biogasanlagen eine immer wichtigere Rolle. Wie die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine auf diesem Feld optimiert werden kann, erforscht in einem neuen Projekt die Arbeitsgruppe Siedlungswasserwirtschaft mit dem Schwerpunkt Abwasser an der Hochschule Magdeburg-Stendal um Prof. Jürgen Wiese. Das Vorhaben wird von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt...
30. November 2017
Nach einer umfangreichen Analyse verschiedener Faktoren haben Master-Studierende der Hochschule Harz für die Stadt Schöningen ein Konzept zur Besucherlenkung vorgelegt. Geleitet hat das Projekt Prof. Uwe Manschwetus. Begleitet wurde es von Mitarbeitern des Application Lab. Dabei ging es insbesondere darum, wie die Gäste des paläon – eines 2014 eröffneten Forschungs- und Erlebniszentrums zum Urmensch – auch in die Innenstadt geführt werden...
30. November 2017
Unternehmen der Pflegebranche stehen derzeit vor besonderen Herausforderungen: Zu wenige wollen in diesem Bereich arbeiten. Es fehlen geeignete Instrumente zur Bewerberauswahl, um frühzeitig „Qualifikationslücken“ zu erkennen und darauf reagieren zu können. Und es fehlt das Knowhow für ein nachhaltiges Employer Branding. Um solche Probleme zu lösen, entwickelt und erprobt die Hochschule Harz mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in...
30. November 2017
Gründerinnen und Gründern steht an der Otto-von-Guericke-Universität ein neuer ego.-Inkubator zur Verfügung: Im Performance Lab können Unternehmensideen zu Themen des menschlichen Leistungsvermögens getestet und unter fachlicher Betreuung weiterentwickelt werden. Technisch ist das Labor ausgestattet mit ausgestattet mit Diagnostik- und Trainingsgeräten für Aufmerksamkeits-, Intelligenzund Wahrnehmungstests; zur Messung der Ausdauerleistung...
30. November 2017
Plastik in der Umwelt ist ein Problem. Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 35 Millionen Euro 18 Verbundprojekte, die nach Herkunft, Verbreitung und Auswirkungen von Plastik in der Umwelt forschen. Darüber sollen auch Maßnahmen für einen bewussteren Umgang mit dem Wertstoff entwickelt werden. Bis ins Jahr 2021 nehmen die rund 100 Projektpartner Plastikabfälle in Gewässern oder auch Mikroplastik, die etwa in Form...