Das Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT) ist ein Verbund von vier Hochschulen in Sachsen-Anhalt mit ihren Standorten in Anhalt, im Harz, in Magdeburg-Stendal und Merseburg. Es wurde 2006 gegründet und wird aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Das KAT-Netzwerk:
7. August 2025
Die Hochschule Anhalt erhält ein neues Hochleistungs-GPU-System zur Unterstützung datenintensiver Forschung. Die Finanzierung erfolgt durch das Land Sachsen-Anhalt auf Grundlage einer positiven wissenschaftlichen Begutachtung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
25. Februar 2025
An der Hochschule Anhalt sind neue Forschungsprojekte zu vielfältigen Themen gestartet
30. Oktober 2023
Forschende der Hochschule Harz schicken ChatGPT ins Wissensduell und machen Künstliche Intelligenz für Laien erklärbar
Wer es wagt, innovativ zu sein, der gewinnt – insbesondere an Wettbewerbsfähigkeit.
Die Leistungen unseres Netzwerks haben bereits Unternehmen aus verschiedensten Bereichen in Anspruch genommen von A wie Automatisierung bis Z wie Zuliefererindustrie.
Sie wollen Ihre Idee entwickeln und wünschen sich starke Kooperationspartner?
⇒ Klicken Sie auf der Karte Ihre Wunschhochschule an und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Jan-Henryk Richter-Listewnik
03496 / 67 5310
Dr. Volker Prautzsch
03461 / 46 2907
Das KAT-Netzwerk kooperiert mit Verbänden, Kammern, wirtschaftsnahen Transfereinrichtungen, regionalen Netzwerken und Initiativen.
Möchten Sie mit einer KAT-Hochschule zusammenarbeiten oder mit einem unserer Partner kooperieren – kontaktieren Sie uns:
Mehr zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, die angewandte Forschung in Sachsen-Anhalt sowie Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen finden Sie hier: