News | Einblicke | Hintergründe
15. Januar 2017
IHK zeichnet Forscherinnen und Forscher aus
Mit dem Forschungspreis der IHK Magdeburg sind am 2. Dezember diese wissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet worden: eine Dissertation zu industriellen Steuerungssystemen (Otto- von-Guericke-Universität Magdeburg), eine Master-Arbeit zum Internet der Dinge (Hochschule Magdeburg-Stendal) sowie eine Master-Arbeit zu Arbeitgebermarken im interkulturellen Kontext (Hochschule Die Harz). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten jeweils 2000...

30. Oktober 2016
3D-Technik
Unternehmer aus der Region auf dem Campus der Merseburg

30. April 2016
Kompetenzen & Ressourcen nutzen: Firmenkontaktmesse
Recruiting-Tipps für Unternehmen - Firmenkontaktmesse Hochschule Magdeburg-Stendal am 1. Juni
12. April 2016
Tagung zur Technischen Diagnostik
Am 20. Und 21. Oktober veranstaltet die Hochschule Merseburg eine Tagung zur Technischen Diagnostik. Schwerpunkte sind: Verfahren der technischen Diagnostik, Zustandsermittlung von Maschinen und Anlagen, Informationssysteme für die technische Diagnose und Modellbildung, Signalübertragung und Ferndiagnose, Diagnose mit Akustik und Ultraschallmesstechnik, Diagnose an mechanischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben. Über die Themen...

12. April 2016
3D-Druck in der Anwendung: 140 Forscher und Unternehmer auf dem Campus Merseburg
3D-Druck aus Kunststoff, 3D-Druck aus Metall, 3D-Druck auf Textilien, technische Verfahren und Qualität der additiven Fertigung sowie Wirtschaftlichkeit – mit diesem satten Programm lockte das Mitteldeutsche Forum „3D-Druck in der Anwendung“ 140 Forscher und Unternehmer am 18. Mai auf den Campus der Hochschule Merseburg. Von filigranen Werkzeugen bis zu Fertigelementen für Häuser lassen sich heute mit dem 3D-Druck die verschiedensten Teile...
12. April 2016
Ideen ehren lassen: Der Hugo-Junkers-Preis 2016 für Forscher und Unternehmer
Die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung und Preisgelder von bis zu 10.000 Euro erwarten die Finalisten des Hugo-Junkers-Preises. Bis zum 1. September können sich Unternehmen, Einzelpersonen, VertreterInnen von Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt bewerben. Dabei muss die Forschungs- und Entwicklungsarbeit überwiegend in Sachsen-Anhalt geleistet worden sein. Die innovativen Produkte, Verfahren...
6. März 2016 Von: Claudia Aldinger
Firmenkontaktmesse: Tipps für Unternehmen
Hochschule Magdeburg-Stendal