News | Einblicke | Hintergründe
26. Juni 2016 Von: Claudia Aldinger
Interview mit Christian Strebe: Gute Zeiten für Existenzgründer?
Investforum Startup-Service

30. April 2016
Kompetenzen & Ressourcen nutzen: Firmenkontaktmesse
Recruiting-Tipps für Unternehmen - Firmenkontaktmesse Hochschule Magdeburg-Stendal am 1. Juni
14. April 2016 Von: Claudia Aldinger
Elastomerprüfung: Hochschule Merseburg untersucht Kautschukmischungen
Hochschule Merseburg
12. April 2016
Tagung zur Technischen Diagnostik
Am 20. Und 21. Oktober veranstaltet die Hochschule Merseburg eine Tagung zur Technischen Diagnostik. Schwerpunkte sind: Verfahren der technischen Diagnostik, Zustandsermittlung von Maschinen und Anlagen, Informationssysteme für die technische Diagnose und Modellbildung, Signalübertragung und Ferndiagnose, Diagnose mit Akustik und Ultraschallmesstechnik, Diagnose an mechanischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben. Über die Themen...

12. April 2016
3D-Druck in der Anwendung: 140 Forscher und Unternehmer auf dem Campus Merseburg
3D-Druck aus Kunststoff, 3D-Druck aus Metall, 3D-Druck auf Textilien, technische Verfahren und Qualität der additiven Fertigung sowie Wirtschaftlichkeit – mit diesem satten Programm lockte das Mitteldeutsche Forum „3D-Druck in der Anwendung“ 140 Forscher und Unternehmer am 18. Mai auf den Campus der Hochschule Merseburg. Von filigranen Werkzeugen bis zu Fertigelementen für Häuser lassen sich heute mit dem 3D-Druck die verschiedensten Teile...
12. April 2016
KMU wollen bei Investitionen Sicherheit ― Risiken werden gemieden
Investieren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in neue Entwicklungen, ist ihnen die Rentabilität offenbar besonders wichtig. Risiken werden gemieden. Das zeigt eine neue Studie Siegener Forscher. Prof. Martin Hiebl führt die Einstellung der KMU im Wesentlichen auf drei Faktoren zurück: eine knappere Kapitalausstattung als Großunternehmen; die Tatsache, dass Wissen oft personengebunden ist sowieeine unzureichende Flexibilität beim...
12. April 2016
Verändert und uneinheitlicher: Wie ist der Mittelstand heute zu erreichen?
Eine neue Studie des Instituts für Mittelstandforschung beschreibt die mittelständische Wirtschaft in ihrer aktuellen Heterogenität: weltweit aktive „Hidden Champions“, Soloselbstständige, Freiberufler, alteingesessene Handwerksunternehmen und traditionsreiche Familienunternehmen. Davon sei allerdings nicht abzuleiten, dass sich Förderprogramme entsprechend ausdifferenzieren sollten, so ein Ergebnis der Untersuchung. Auf welchen Wegen und mit...